
Einrichtung:
Bitte verzichte bei der Einrichtung auf Plastik, dies gehört nicht ins Degureich und kann beim Verzehr zum Tod des Degus führen. Verzichte auf Einrichtungsgegenstände in denen deine Degus eingeklemmt werden können oder sich verletzen könnten.
Häuser:
Ein geräumiges Häuschen darf nicht fehlen. Es bietet ihnen Schutz- und Versteckmöglichkeiten. Geeignet sind Häuser aus dem Zoohandel. Es sollte aber vor allem darauf geachtet werden, dass alle Degus im Haus Platz finden und der Eingang ca. 7cm Durchmesser hat damit die kleinen nicht steckenbleiben können.
Sandbad:
Ein Sandbad gehört zwingend ins Deguzuhause. Es dient der Körperpflege, da Degus nicht im Wasser sondern im Sand baden. Im Zoohandel gibt es speziell für Degus angefertigte Sandbäder, aber auch kleine Aquarien oder Tonschalen eignen sich dafür.
Kartonröhren:
Sind eine tolle Versteck- und Knabbermöglichkeit. Der Durchmesser sollte ausreichen gewählt werden. Diese Röhren bekommt man meistens gratis in der Teppichabteilung!
Hier eine Variante die mit Kräutern verstetzt ist.
Kork:
Korkröhren und Äste eignen sich super zum verstecken und rumklettern. Sie sind ein natürliches Produkt das für Degus optimal geeignet ist.
Wurzeln:
Geeignet sind Reben-und Mangrovenwurzeln (im Zoohandel erhältlich) sie sind super Klettermöglichkeiten und dürfen auch angeknabbert werden.
Hängematten:
Können ganz einfach selbst gebastelt werden. Bitte nur alten, ausgewaschenen Stoff (am besten Leinen) verwenden, da in neuem oft noch Chemikalien zu finden sind. Dient in hohen Käfigen oft als Sturzschutz. Oder man kauft sie im Zoohandel.
Heuraufe:
Dient dazu, dass das Heu frisch und sauber bleibt. (Anleitung)
Ton/Keramik:
Solche Gegenstände eignen sich für Degus, sie sollten aber auch hier die Grösse der Öffnung beachten, da hier die Öffnung von den Degus nicht selber erweitert werden können. Kleinere Öffnungen sollten verschlossen oder vergrössert werden.
Karton/Pappe:
Pappröhren, Teppichrollen, Paketrollen aber auch ungedruckte Kartonschachteln und Eierkartons werden gerne zum Knabbern und Spielen genutzt.
Laufrad:
(Gebaut von Marcel Göserich, für Infos marcel.goeserich@gmx.de)
Das Laufrad sollte mindestens einen Durchmesser von 30 cm haben. Es sollte nicht aus Gitter oder Stoff bestehen, da das Laufrad sonst die Degufüsschen verletzen kann. Ebenfalls sollte gewährleistet sein, dass das Rad nicht umkippen kann.
Buddelkiste
Eine Buddelkiste dient den Degus zum Buddeln. Besonders Leute die reine Holzschnitzeleinstreu benutzen, sollten ihren Degus diese Möglichkeit bieten.
Heizstein
Viele Deguhalter haben mitlerweile einen Heizstein im Käfig. Er dient den Tieren als Wärmequelle und sie lieben es darauf zu kuscheln. Es ist wichtig das Kabel des Steins ordentlich zu sichern, damit die Tierchen nicht daran kommen. Mein Heizstein läuft zwei Mal täglich für rund zwei Stunden.